Wie bekämpft man Mücken im Winter?
Mit Einzug des Winters, glauben Sie vielleicht, endlich von Mücken verschont zu bleiben, aber Sie werden nachts immer noch von ihnen behelligt. Doch wie ist das möglich? Sie halten doch Fenster und Türen geschlossen. Bedauerlicherweise halten Mücken niedrigen Temperaturen mehrere Monate stand. Selbst im Herbst und Winter können Sie in Ihren eigenen vier Wänden noch von Mücken heimgesucht werden. Deshalb verraten wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Mücken im Winter bekämpfen können!
Wie überlebt eine Mücke den Winter?
Sie fragen sich wahrscheinlich, wie Mücken überhaupt bei Kälte überleben können. Es stimmt, dass sich Insekten nicht gerne bei niedrigen Temperaturen vermehren. In Großstädten und dicht besiedelten Gebieten ist es jedoch viel weniger kalt als beispielsweise in großflächigen Naturschutzgebieten. Städte eignen sich für die Wintermücke hervorragend zum Überleben. Die Wärme der Wohnungen sorgt dafür, dass sie am Leben bleiben und sich weiterhin fortpflanzen können. Das erklärt auch den Umstand, warum man in den eigenen vier Wänden immer noch Mücken antrifft. Denn dort ist es wärmer.
Ein Moskitonetz für Ihr Bett verwenden
In der Regel wird man im Winter selten von Mücken behelligt. Wachen Sie dennoch oft in der Nacht auf, weil Sie von Mücken heimgesucht werden? Verwenden Sie dann ein Moskitonetz für Ihr Bett. Das ist die perfekte Lösung! Die feinmaschige Struktur des Moskitonetzes hält lästige Insekten auf Abstand, sodass Sie eine erholsame Nacht verbringen und nicht durch das Summen von Mücken geweckt werden. Bitte beachten Sie, dass das Moskitonetz groß genug sein muss, um Ihr Bett vollständig zu umschließen. Wenn das Moskitonetz zu kurz oder zu schmal ist, können die Mücken trotzdem darunter durchfliegen oder Sie durch das Netz hindurch stechen. Ein Moskitonetz stellt zudem eine schöne Bereicherung für Ihre Einrichtung dar! Es verleiht dem Schlafzimmer sofort ein elegantes und stimmungsvolles Ambiente.
Ein Fliegengitter vor Ihren Fenstern
Ein Fliegengitter vor den Fenstern schützt zuverlässig vor Mücken in Ihrem Schlafzimmer. Vor allem, wenn Ihr Schlafzimmer zur Gartenseite hin liegt, kann sich die eine oder andere Mücke in Ihr Haus verirren. Ein Fliegengitter bietet den perfekten Schutz vor Mücken, die Ihren Weg ins Innere Ihrer Wohnung suchen. Heutzutage gibt es viele verschiedene Modelle an Fliegengittern in unterschiedlichen Größen zu kaufen, sodass auch ein geeignetes Modell für Ihr Schlafzimmerfenster erhältlich ist. Der Vorteil eines Fliegengitters ist, dass man es auch im Sommer verwenden kann. Möchten Sie das Fliegengitter nicht immer benutzen? Wählen Sie dann ein Modell, das Sie von Ihrem Fenster loslösen können. Diese Fliegengitter verfügen über ein Klicksystem und können daher jederzeit wieder entfernt werden.
Kontrollieren Sie Ihren Kriechkeller
Die Mücken, die uns im Winter heimsuchen, stammen meist aus dem Kriechkeller. Mückenlarven entwickeln sich in stehendem Süßwasser. Ein Kriechkeller mit einer Schicht Wasser bildet daher die ideale Umgebung für die Stechmücke, um sich zu entwickeln und zu überleben. Gelegentlich kann eine Stechmücke auch durch Lüftungsgitter, Hohlraumwände und Stoßfugengitter in die Wohnung eindringen. Sie können dies verhindern, indem Sie Paraffinöl in den Kriechkeller gießen. Das Paraffinöl verteilt sich dann auf der gesamten Wasseroberfläche. Infolgedessen können die Mückenlarven keinen Sauerstoff mehr aufnehmen, woraufhin sie sterben. Die Mücken bleiben noch etwa 7 Tage lang lebensfähig. Wenn Ihr Kriechkeller nicht mit Wasser bedeckt ist, werden Sie dort auch keine Mücken vorfinden.
Teich abdecken
Da Sie nun wissen, dass Mücken ihre Eier in stehendem Wasser ablegen, sollten Sie auch Ihren Teich oder das Wasser in Töpfen und Schalen im Garten kontrollieren. Wenn Sie das Wasser an so vielen Stellen wie möglich ablaufen lassen, erhalten die Mücken weniger Möglichkeiten, ihre Eier abzulegen. Das Abpumpen Ihres Teiches ist selbstverständlich nicht ohne weiteres möglich, aber das Spannen einer Plane erschwert es den Mücken, Zugang zum Wasser zu finden. Möchten Sie keine Plane verwenden? Dann können Sie Fische in Ihren Teich setzen, die sich von Mückenlarven ernähren. Dies ist für beide Seiten von Vorteil, da den Fischen somit Nahrung zur Verfügung steht.
Moskitonetze von Bambulah
Sind Sie auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Moskitonetz? Dann sind Sie bei Bambulah an der richtigen Adresse! Wir führen diverse Moskitonetze in unserem Sortiment. Von runden Moskitonetzen über quadratische Moskitonetze bis hin zu Moskitonetzen für Einzel- und Doppelbetten. Schauen Sie in unserem Webshop vorbei und finden Sie das Moskitonetz, das am besten zu Ihrer Einrichtung passt!